| | |
Anmeldung
zur Eignungsprüfung | Folgende
Unterlagen sind einzureichen: Ausgefülltes Anmeldeformular mit Angabe
des gewünschten Monats Februar, März, April oder Mai. Handgeschriebener
Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie 2 Passbilder | |
| | |
Ausbildungsgang | Beginn
nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, Dauer : 3 Jahre, 36 Wochenstunden
- montags bis freitags | |
| | |
Kosten | Als
staatlich genehmigte Schule erhebt das Berufskolleg kein Schulgeld. Da aber die
Kosten der Schule nach dem Ersatzschulfinanzgesetz nicht voll vom Land NRW bezuschusst
werden, findet eine Förderung der Eigenleistung und der nicht bezuschussten
Kosten durch den Förderverein statt. Zur Zeit erwartet der Förderverein
über den Förderkreis einen monatlichen Beitrag von € 108. Mit Rücksicht
auf die hohen nicht zuschussfähigen Kosten empfehlen wir, den Erwartungen
des Förderkreises zu entsprechen. |  |
| | |
Fahrkostenerstattung | Die
Fahrkostenerstattung richtet sich nach dem für alle Schulformen geltenden
Erlass des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes
NRW (BASS 11-04 Nr.3.1/Nr.3.2). | |
| | |
Abschluss | Staatliches
Examen als Gymnastiklehrerin / Gymnastiklehrer und Allgemeine Fachhochschulreife. | |
| | |
Zusätzliche
Qualifikation | Allgemeiner
Übungsleiterschein Übungsleiter für Prävention und Rehabilitation Übungsleiter
für Behindertensport Übungsleiter für "ball-stick" Diplom
"Fachdozent für Aerobic" Trainerlizenz "Fitness und Gesundheitssport" Zertifikat
"Rückenschulleiter des BBGS" Zertifikat "Sporttherapie
des DVGS"
| |
| | |
Spätere
berufl. Arbeitsfelder | Studios
für Gymnastik, Fitness, Tanz (angestellt), selbständige Tätigkeit
im eigenen Studio, Kurse in Vereinen, Betrieben, Familienbildungsstätten,
Volkshochschulen, Seniorenzentren, Kindergärten, Jugendmusikschulen, angestellt
in Privatschulen, Berufskollegs, Reiseunternehmen, Sporthotels, Kurorten, Kliniken,
Krankenhäusern, Sanatorien, Kinder-, Jugend-und Altenheimen, Wohlfahrtsverbänden,
Behinderteneinrichtungen, Arbeit mit Selbsthilfegruppen (Osteoporose, Asthma,
Rheuma, Parkinson u.a.). |  |
| | |
Veranstaltungen,
Kurse, Fahrten | Alpiner
Skikurs, Surfen, Trampolinspringen, Feldenkrais, Aerobicformen, Eutonie, Atem
und Stimme u.a. | |
| | |
Weiterbildung | Ernst-Kiphard-Berufskolleg
(staatlich genehmigte und anerkannte Fachschule), dem Dortmunder Berufskolleg
für Gymnastik angeschlossen - im gleichen Hause. Ausbildungsziel: staatlich
geprüfte Motopädin / staatlich geprüfter Motopäde. Dauer dieser
Weiterbildung: Vollzeit 1 Jahr, berufsbegleitend: 2 Jahre
Fon: (0231) -
10 38 70 / Fax: (0231) - 10 39 03 | |
| | |